Mein Ziel der therapeutischen Massage besteht darin, die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern und gleichzeitig bestimmte Beschwerdenbereiche anzusprechen.
Diese Art der Massage kann helfen, Schmerzen und Verspannungen im Körper zu lindern, indem sie sich auf die Tiefengewebearbeit und die Triggerpunkttherapie konzentriert.
Über die körperliche Linderung hinaus kann eine therapeutische Massage auch mentale und emotionale Vorteile haben, z. B. Stress reduzieren und Entspannung fördern. Indem der Therapeut auf bestimmte Bereiche des Körpers abzielt, kann er dazu beitragen, Muskelverspannungen zu lösen, die Bewegungsfreiheit zu erhöhen und die Durchblutung für eine optimale Heilung und Erholung zu verbessern.

Klassische Massage
Die klassische Massage ist eine Form der manuellen Therapie, bei der gezielt Druck auf das Gewebe ausgeübt wird, um Spannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. Dabei werden unterschiedliche Griff- und Streichtechniken angewendet, um tieferliegende Muskelschichten zu erreichen und Knoten zu lösen. Die klassische Massage kann sowohl zur Entspannung als auch zur Linderung von Verspannungen und Schmerzen eingesetzt werden. Sie wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden des Körpers und Geistes aus und kann Stress abbauen.
Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonenmassage ist eine alternative Behandlungsmethode, die auf dem Konzept beruht, dass bestimmte Bereiche der Füße Reflexzonen für verschiedene Organe und Körperteile darstellen. Durch gezieltes Massieren dieser Zonen wird der Fluss von Energie und Blut angeregt, was sich positiv auf die entsprechenden Organe auswirken soll.
Die Massage kann dazu beitragen, Stress abzubauen, die Durchblutung zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Sie wird oft als ganzheitliche Therapie eingesetzt, um das Gleichgewicht und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die wissenschaftliche Evidenz für die spezifischen Wirkungen der Fußreflexzonenmassage begrenzt ist und sie nicht als alleinige Behandlungsmethode für ernsthafte medizinische Zustände verwendet werden sollte.


Manuelle Lymphdrainage
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der physikalischen Therapie, die darauf abzielt, den Lymphfluss im Körper zu verbessern. Durch sanfte, rhythmische Bewegungen und spezielle Grifftechniken werden Lymphstauungen und -Ansammlungen reduziert, um Schwellungen (Ödeme) zu lindern.
Diese Massagebehandlung wird oft bei lymphatischen Erkrankungen, postoperativ nach Lymphknotenentfernungen oder bei Schwellungen nach Verletzungen angewendet. Die Manuelle Lymphdrainage ist eine effektive Methode, um das Lymphsystem zu unterstützen und die Entgiftung sowie den Abtransport von Stoffwechselprodukten zu fördern. Es ist wichtig, dass diese Technik von speziell ausgebildeten Therapeuten durchgeführt wird, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Pneumatische Pulsationsmassage
(Pneumatron)
Die pneumatische Pulsationsmassage vereint die klassischen Methoden des Schröpfens, der Lymphdrainage und der Massage bzw. der Reflexzonenmassage in einem.
Mit sanftem Unterdruck und atmosphärischem Druck wird das Gewebe angesaugt und sofort wieder entspannt – ca. 200mal pro Minute. Diese optimale Frequenz der Pneumatischen Pulsationsmassage regt die Bewegung sämtlicher Gewebeflüssigkeiten an und bringt das Gewebe in Schwingung.
-
löst vertikal zur Körperoberfläche rhythmisch pulsierende Vakuum Wellen aus.
-
lockert dadurch auch tieferliegende Gewebe- und Muskelbereiche und Faszien
-
regt die Blutzirkulation an
-
aktiviert und stimuliert die Fliessgeschwindigkeit der Lymphe so dass alle notwendigen körpereigenen Entgiftungsvorgänge und Heilungsprozesse gründlich und schneller ablaufen können
